Erfolgreich und weiblich: Wie Frauen in Männerberufen Balance finden
- Thomas Roehm
- 25. Feb.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 26. Feb.
Immer mehr Frauen erobern männerdominierte Berufsfelder –
eine bemerkenswerte Entwicklung! Sie bringen frischen Wind, neue Perspektiven und oft ein Plus an Teamgeist und Kommunikationsstärke mit. Doch eine Aussage einer erfahrenen Gynäkologin ließ mich kürzlich aufhorchen: Sie beobachtete, dass gerade erfolgreiche Frauen in solchen Berufen überdurchschnittlich häufig an Brustkrebs erkranken. Zufall – oder steckt mehr dahinter?
Zwischen Anpassung und Identität
Frauen, die sich in von Männern dominierten Branchen behaupten, passen sich oft an: direkte Kommunikation, sachliche Sprache, entschlossene Härte. Diese Anpassung zeigt sich nicht nur in der Körpersprache und Mimik, sondern beeinflusst auch die Gesundheit. Die Ursachen? Dauerstress, unterdrückte Emotionen und hormonelle Veränderungen.
Die Lösung liegt nicht darin, weniger erfolgreich zu sein – sondern darin, die eigene Weiblichkeit bewusster zu leben!
Mein Rat als Facereader:
Betone und stärke deine weiblichen Facetten – ohne an Einfluss zu verlieren! Anstatt männliche Verhaltensmuster zu übernehmen, sollte jede Frau ihre natürlichen Stärken gezielt einsetzen und so authentisch, erfolgreich und gesund bleiben.
✅ Kleidung als Ausdruck der Persönlichkeit - Warum „neutral“? Weibliche Eleganz ist kein Nachteil, sondern ein Statement.
✅ Mehr Berührung, mehr Nähe - Ein freundliches Schulterklopfen oder eine aufmerksame Geste stärken die Bindung.
Emotionen zeigen - Ein herzliches Lächeln oder ein ehrliches Lob schaffen eine positive Atmosphäre.
✅ Freier kommunizieren - Frauen denken oft vernetzter und vielschichtiger. Statt sich auf kurze, nüchterne Aussagen zu reduzieren, sollte diese Stärke bewusst genutzt werden.
Weiblichkeit als Erfolgsstrategie
Viele Frauen berichten, dass sie nach Jahren in harten Berufsfeldern „anders“ geworden sind - härter, verschlossener. Aber Weiblichkeit ist keine Schwäche!
Im Gegenteil: Empathie, Intuition und emotionale Intelligenz sind Schlüsselkompetenzen der Zukunft.
Wer sie bewusst einsetzt, ist nicht nur erfolgreicher - sondern vielleicht auch gesünder. Es ist kein Entweder-Oder. Karriere und Weiblichkeit schließen sich nicht aus - sie ergänzen sich!


