Was haben dein Lieblingsduft und dein inneres Gleichgewicht gemeinsam?
- Thomas Roehm
- 3. Okt.
- 1 Min. Lesezeit

Eine ganze Menge! In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) bilden die fünf Elemente einen Schlüssel zur inneren Balance. Jedes dieser Elemente repräsentiert eine spezifische energetische Form, die unser Leben in vielerlei Hinsicht beeinflusst. Sie sind nicht nur mit körperlichen Organen, sondern auch mit unseren Emotionen und geistigen Zuständen verbunden.
· Holz steht beispielsweise für Wachstum und Kreativität.
· Feuer symbolisiert Leidenschaft und Wärme.
· Erde sorgt für Stabilität und Erdung.
· Metall repräsentiert Klarheit und Struktur.
· Wasser steht für Ruhe und Weisheit.
Und ja, jedes Element hat auch seinen eigenen, ganz charakteristischen Geruch.
Genau hier setzt mein neuer Riechtest an: Eine Auswahl ätherischer Öle, die den einzelnen Elementen zugeordnet sind, lädt dich ein, intuitiv zu riechen und zu wählen. Oft ist die Entscheidung klar und du greifst instinktiv zum Duft, der deinem dominanten Element entspricht. Manchmal überrascht das Ergebnis und eröffnet spannende neue Perspektiven auf dich selbst.
Bist du bereit, deine Sinne zu öffnen und deinem Element zu begegnen? Dann schnupper dich zur Balance.
In der Sprache der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM):
Shen (Geist) und Qi (Lebensenergie) wirken im Einklang mit den fünf Wandlungsphasen. Ihr Gleichgewicht stärkt Jing (Essenz) und Yuan-Qi (ursprüngliche Energie). Wer sich selbst erkennt, findet innere und äußere Harmonie. Die beste Basis für Authentizität.


